Monatelang arbeitete ich parallel zu meinem Sylt-Blog auch an einem Sylt Fräulein Buch, das all meine Tipps und Empfehlungen sowie kleine Inselgeschichten enthält. Ein Stück Sylt zum Anfassen sozusagen. Nun ist es endlich soweit: Das Büchlein ist ab dem 14. Juni erhältlich! Was dich darin erwartet und wie es entstanden ist, möchte ich dir jetzt verraten.
Lieblingsplätze: Der Katrevel am Nössedeich in Morsum
Bei einem Spaziergang am Nössedeich in Morsum habe ich neulich einen neuen Lieblingsplatz entdeckt: den Katrevel. Das sind kleine Seen umrahmt von Gräsern und bewohnt von unzähligen Vogelarten. Die Idylle pur und oftmals bist du hier der einzige Mensch weit und breit. Begleite mich jetzt auf meinen Spaziergang zu diesem wundervollen Ort Sylts.
Inselgesichter: Der Herr der Schafe Jürgen Wolf-Diedrichsen
Jürgen ist seit mehr als 20 Jahren Schafshalter auf Sylt. Bestimmt hast du seine Schafe schon einmal in List über die Straße laufen oder am Ellenbogen grasen sehen. Denn er hält seine Tiere nicht im Gehege, sondern lässt sie bei allen Witterungsbedingungen frei über den Norden der Insel laufen. Ich habe eine echte Schwäche für die wollige Spezies, weshalb ich mich unbedingt mit ihm auf einen Schnack treffen musste.
Der Aussichtspunkt Möwennest in Hörnum
Diese Insel hat so viele versteckte Schätze, dass es sich immer wieder lohnt, auf Entdeckungsreise zu gehen – besonders, wenn man so verrückt nach weiten Ausblicken ist wie ich. Neulich bin ich in Hörnum über ein kleines Juwel gestolpert, das mir den Atem geraubt hat. Lass mich dir den Aussichtspunkt Möwennest vorstellen – ein Ort, der dir einen Blick über den südlichen Teil der Insel bietet, der seinesgleichen sucht.
Hoch oben auf dem Hörnumer Leuchtturm
Ich habe den Hörnumer Leuchtturm erklommen! Das maritime Wahrzeichen zieht mich seit jeher in seinen Bann, und die Möglichkeit, bei einer Führung spannende Geschichten zu hören und die faszinierende Vergangenheit des Turms und der Insel zu erkunden, ist ein absolutes Highlight auf Sylt. Ganz zu schweigen von dem atemberaubenden Ausblick!
Vino Vin: Komm‘ mit auf eine kulinarische Reise um die Welt!
Im Wein- und Feinkostgeschäft Vino Vin in Tinnum versorgt Inhaberin und Genuss-Expertin Petra Fuchs nun schon seit 26 Jahren Insulaner und Sylt-Urlauber mit köstlichen Feinschmecker-Produkten aus aller Welt. Es gibt unglaublich viel zu entdecken und zu schmecken. Denn hier darfst du so gut wie alles probieren! Am Ende des Beitrages wartet noch eine tolle Verlosung auf dich.
Heiraten auf Sylt: Persönliche Geschichten & Tipps von Brautpaaren
Für viele Paare ist es der Inbegriff von Romantik: Heiraten auf Sylt! Obwohl ich selbst noch nicht in den Genuss gekommen bin, habe ich mich auf die Suche nach den schönsten Hochzeitsgeschichten meiner Leser gemacht. Ob am Strand, im charmanten Hörnumer Leuchtturm, bei einer kirchlichen Zeremonie oder einer freien Trauung – dieser Beitrag sammelt die romantischen Erlebnisse und wertvollen Tipps von Brautpaaren, die zeigen, wie zauberhaft eine Hochzeit auf Sylt sein kann.
Sylt mit Hund: Die besten Tipps von Sylter Schnauze Sam
Immer wieder werde ich gefragt, wo man sich auf Sylt mit einem Hund am besten aufhalten kann, welche Spielregeln es gibt und welche Plätze man unbedingt mit dem Vierbeiner besuchen sollte. Da ich selber keinen Hund habe und deswegen keine Expertin auf dem Gebiet bin, habe ich mich mit Sylter Schnauze Sam, einer waschechten Inselhündin, getroffen. Sie hat mir alles über ihr Leben auf Sylt erzählt und praktische Tipps für einen Urlaub mit Hund verraten.
Meerumschlungen: Mein Hörnum-Mini-Guide
Willkommen in Hörnum, einem der bezauberndsten Ecken von Sylt! Hier, an der Südspitze der Insel, trifft unberührte Natur auf malerische Reetdachhäuser und einen romantischen Leuchtturm. Die Hörnum Odde bietet eine einzigartige Dünenlandschaft und zahlreiche Aktivitäten für Entdecker*innen und Genießer*innen. Lass uns gemeinsam diesen idyllischen Inselsüden erkunden und die versteckten Schätze entdecken!
Sylt im Herbst: Impressionen aus Rantum
Einige sagen, Sylt im Herbst sei am allerschönsten. Es ist wahrscheinlich dieser leise, spätsommerliche Übergang von den letzten warmen Sonnentagen hin zu gemütlichem Schmuddelwetter, den viele so lieben. Ein paar Eindrücke dieses goldenen Schwebezustandes aus Rantum möchte ich mit dir teilen.